
Datengetriebene Lösungen beschränken sich nicht nur auf Ihre Stellenanzeigen, auch Ihr Employer Branding lässt sich durch optimierte Inhalte und die Verfolgung von Besucherströmen deutlich verbessern. Im ersten Teil unserer Serie „Data-Driven Employer Branding“ erfahren Sie, wie Sie durch Analyse und nutzerzentrierte Verbesserung Ihrer Karriere-Website die Grundlage für eine datengetriebene Arbeitgebermarke schaffen.
Ihr Weg zum Data-Driven Employer Branding
Rund drei Viertel aller Jobsuchenden weltweit beschäftigen sich mit der Arbeitgebermarke eines Unternehmens, bevor sie sich dort auf eine offene Stelle bewerben. Wichtig ist dabei besonders die Frage, wie es sich anfühlt, dort zu arbeiten. Die Antwort darauf geben Arbeitgeber am besten auf ihrer Karriere-Website. Doch nicht ohne Plan, denn Ihre Arbeitgebermarke ist strategisch wichtig für den Erfolg Ihres Unternehmens! Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen.
Ihre Arbeitgebermarke besteht aus vielen Facetten: Sie soll die Qualitäten Ihres Unternehmens als Arbeitgeber, die Arbeitsplätze und die Rahmenbedingungen möglichst attraktiv transportieren und Sie in den Köpfen potenzieller Bewerber als Wunscharbeitgeber verankern. Wie aber macht man diese Qualitäten für die strategische Ausrichtung des Unternehmens greifbar und vor allem messbar? Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.
Lernen Sie, Ihre Zielgruppe zu verstehen
Um eine Arbeitgebermarke aufzubauen, die gut ankommt, müssen Sie zuallererst wissen, wen Sie ansprechen wollen und wo Sie diese Zielgruppe erreichen. Dieser grundlegende Rahmen entscheidet später auch darüber, wie Sie sich Ihren Bewerbern gegenüber darstellen, um möglichst viel Interaktion und nicht zuletzt Bewerbungen zu generieren. Beginnen Sie also direkt bei den Menschen, die Sie gewinnen wollen.
Die richtigen Fragen stellen
Die Arbeitgebermarke muss für Ihre Hauptzielgruppe griffig und attraktiv sein. Damit sie das sein kann, ist es wichtig, sich auf diese Primärzielgruppe zu konzentrieren und sich folgende Fragen zu stellen:
- Wo habe ich jetzt und in Zukunft den drängendsten Recruiting-Bedarf?
- Welche Qualitäten sind mir bei der Suche nach genau diesen neuen Mitarbeitern wichtig?
- Wo hält sich meine Zielgruppe auf, welche Medien nutzt sie und welche Websites sucht sie auf?
Wo anfangen? Gehen Sie einfach unternehmensintern auf die betreffende Zielgruppe zu und fragen Sie Abteilungsleiter und Mitarbeiter des Bereichs, um erste Daten zu gewinnen. Das ist jedoch nur der Anfang. Um von datengetriebener Strategie sprechen zu können, müssen wir konkreter werden.
Funktionieren Ihre Inhalte? Analysieren Sie!
Nachdem Sie nun wissen, wen Sie in den Fokus nehmen, müssen Sie sich darüber klar werden, welche Botschaften Sie an diese Zielgruppe senden wollen. Welche Inhalte sind für potenzielle Bewerber interessant, relevant und motivieren, sich mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen und sich zu bewerben? Aus dieser Summe an Inhalten identifizieren Sie diejenigen Inhalte, mit denen sich Ihre Zielgruppe am meisten beschäftigt. Wie Sie das in konkrete Werte fassen können? Am besten geht das mithilfe der Analyse-Tools Ihrer Webpräsenzen (wie z.B. Google Analytics). So erhalten Sie verlässliche Daten zu den Inhalten, die die längste Verweildauer oder das höchste Interesse generieren. Ähnlich wie Likes auf Facebook oder Kommentare und Klicks in anderen sozialen Netzwerken zuverlässige Indikatoren für guten und aktivierenden Content sind, geben Ihnen die Quellen von Besucherströmen und deren Verhalten auf Ihrer Karriere-Website Aufschluss darüber, welche Inhalte am besten bei Ihrem Publikum ankommen. Sind es die Blogbeiträge Ihrer Trainees oder die Videos mit Einblicken in Abteilungen und den Arbeitsalltag? Und welche Seiten werden am häufigsten vor einer Bewerbung betrachtet? All diese Einsichten sind wertvoll für die Entscheidung, welche Inhalte Sie zu Ihrem Recruiting-Vorteil weiter ausbauen und optimieren.
Neugierig, wie es ab hier weitergeht? In unserem nächsten Newsletter verraten wir Ihnen, wie Sie aktiv Aufmerksamkeit auf Ihre Karriere-Website lenken. Keine Zeit zu warten? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie schon jetzt mehr über Data-Driven Employer Branding!